21.
04. 2020
Von 21. April 2020 | Troll 2 | Hinter den Kulissen von Beschissen | # Filmlexikon
|21.
04. 2020
Best Worst Movie – Die Troll-2-Doku
Von 21. April 2020 | Troll 2 | Hinter den Kulissen von Beschissen | # Filmlexikon
|Utah 1989, Dreharbeiten zum Horrorfilm Troll2: Ahnungslos lassen sich die Akteure – unerfahrene Statisten – auf das Projekt ein. Das Ergebnis: der schauerlichste Fehler der Filmgeschichte. Dann avanciert der Streifen dank unzähliger Fans zum Kult. Zwei Jahrzehnte später dreht Kinderstar Michael Stephenson diese Dokumentation. Troll2-Macher Claudio Fragasso liebt diesen Film über seinen Film. Wir auch!
Zum Cocktailrezept und allen weiteren Infos zu diesem SchleFaZ hier entlang: SchleFaZ: Troll2
Utah 1989, Dreharbeiten zum Horrorfilm Troll2: Ahnungslos lassen sich die Akteure – unerfahrene Statisten – auf das Projekt ein. Das Ergebnis: der schauerlichste Fehler der Filmgeschichte. Dann avanciert der Streifen dank unzähliger Fans zum Kult. Zwei Jahrzehnte später dreht Kinderstar Michael Stephenson diese Dokumentation. Troll2-Macher Claudio Fragasso liebt diesen Film über seinen Film. Wir auch!
Zum Cocktailrezept und allen weiteren Infos zu diesem SchleFaZ hier entlang: SchleFaZ: Troll2
14.
04. 2019
Von 14. April 2019 | Hinter den Kulissen von Beschissen | # Filmlexikon
|14.
04. 2019
Eine Reise zum Mond (1908)
Von 14. April 2019 | Hinter den Kulissen von Beschissen | # Filmlexikon
|Schlechte Special Effects haben durchaus Tradition. Die älteren haben dazu jedoch eindeutig mehr Charme – siehe dieses Beispiel aus dem Jahr 1908. Mahlzeit:
An Excursion to the Moon (1908)
Directed by Segundo de Chomón pic.twitter.com/VMWPf1DAYq— Silent Movie GIFs (@silentmoviegifs) April 14, 2019
Schlechte Special Effects haben durchaus Tradition. Die älteren haben dazu jedoch eindeutig mehr Charme – siehe dieses Beispiel aus dem Jahr 1908. Mahlzeit:
An Excursion to the Moon (1908)
Directed by Segundo de Chomón pic.twitter.com/VMWPf1DAYq— Silent Movie GIFs (@silentmoviegifs) April 14, 2019
29.
03. 2019
Von 29. März 2019 | Hinter den Kulissen von Beschissen | # Filmlexikon
|29.
03. 2019
Einer von den vier Haudegen hier wird heute Achtzig. Drei von ihnen kloppen sich schon im Himmel drum, wer sein Handtuch auf die Liege legen darf. Alle vier profitierten im Laufe ihrer Karrieren von den flotten Sprüchen des Synchrongotts Rainer Brandt, und nur einer der Recken arbeitet(e) unter eigenem Namen. Wer von ihnen hat heute Geburtstag? Mario Girotti, Carlo Pedersoli, Roger Moore oder Bernard Schwartz? Eine Collage aus dem SchleFaZ Musik, Musik – da wackelt die Penne, in dem keiner der vier mitspielen musste. 😎
Lösung: Wir gratulieren natürlich Terence Hill! Werft die Friedensgabel ins Gemüse, seid so freundlich! Und jetzt hinsetzen und niesen, Natur genießen!
Einer von den vier Haudegen hier wird heute Achtzig. Drei von ihnen kloppen sich schon im Himmel drum, wer sein Handtuch auf die Liege legen darf. Alle vier profitierten im Laufe ihrer Karrieren von den flotten Sprüchen des Synchrongotts Rainer Brandt, und nur einer der Recken arbeitet(e) unter eigenem Namen. Wer von ihnen hat heute Geburtstag? Mario Girotti, Carlo Pedersoli, Roger Moore oder Bernard Schwartz? Eine Collage aus dem SchleFaZ Musik, Musik – da wackelt die Penne, in dem keiner der vier mitspielen musste. 😎
Lösung: Wir gratulieren natürlich Terence Hill! Werft die Friedensgabel ins Gemüse, seid so freundlich! Und jetzt hinsetzen und niesen, Natur genießen!
02.
11. 2018
Von 2. November 2018 | Die Insel der Ungeheuer | Hinter den Kulissen von Beschissen | # Filmlexikon
|02.
11. 2018
Der Phantastische SchleFaZ
Von 2. November 2018 | Die Insel der Ungeheuer | Hinter den Kulissen von Beschissen | # Filmlexikon
|Der Phantastische SchleFaZ, Opener für SchleFaZ: Die Insel der Ungeheuer ist eine Hommage an die ZDF-Filmreihe Der phantastische Film (1970-1993), deren Vorspann von Kultgrafiker Kurt Edelmann gestaltet war. Edelmann war Art Director des Beatles-Trickfilms Yellow Submarine (1967/68), er arbeitete für das wegweisende Magazin twen und gab Millionen von Tolkien-Fans die Cover der ersten deutschen Ausgabe von Der Herr der Ringe.
Hier Sekundärliteratur zum Vorspann von Der phantastische Film:
Der Phantastische SchleFaZ, Opener für SchleFaZ: Die Insel der Ungeheuer ist eine Hommage an die ZDF-Filmreihe Der phantastische Film (1970-1993), deren Vorspann von Kultgrafiker Kurt Edelmann gestaltet war. Edelmann war Art Director des Beatles-Trickfilms Yellow Submarine (1967/68), er arbeitete für das wegweisende Magazin twen und gab Millionen von Tolkien-Fans die Cover der ersten deutschen Ausgabe von Der Herr der Ringe.
Hier Sekundärliteratur zum Vorspann von Der phantastische Film: